Maçahel, im Norden der Türkei, wurde 2006 von der UNESCO als Biosphärenregion ausgezeichnet. Das Dorf ist ein kleines, unberührtes Juwel am Schwarzmeer und bekannt für seinen Honig.
Maçahel in Artvin liegt am Schwarzmeer und ist bekannt als die erste, biosphärische Region der Türkei. Das Dorf befindet sich im Norden des Landes und grenzt an Georgien. Nach einem Abkommen zwischen Russland und der Türkei wurden in diesem Gebiet 12 Dörfer an Georgien übergeben, der Rest davon, einschließlich des Maçahel -Dorfes, bekam 1921 die Türkei zugesprochen.
Aufgrund des Wetters und Zustands der Straßen, insbesondere im Winter, gab es viele Probleme, wenn die Dorfbewohner krank wurden. Wegen der rauen Wetterbindungen sind die Straßen größtenteils bis zu sechs Monate gesperrt. Zur Lösung wurde ein Vertrag mit Georgien geschlossen. Im Krankheitsfall und sobald eine Behandlung benötigt wird, werden die Türken ins benachbarte Georgien transportiert und dort behandelt.
Hauptsächlich stammt das Einkommen des Dorfes aus der Imkerei und der Honigproduktion. Das Gebiet ist reich an Natur, die Bienen werden hier nicht geschädigt. Honig aus Maçahel ist sehr bekannt, die Imker haben ihre Traditionen beibehalten. Viele Leute kommen das Dorf, um sich von den Einheimischen Tipps zu holen.
2066 erklärte die UNESCO das Gebiet zur Biosphärenregion. Dabei handelt es sich um Orte, die geschützt werden und das Ökosystem erhalten. Auszeichnend für solche Stätten, die unberührt und reich an Natur sind. Insgesamt gibt es 621 Plätze auf der Liste, einer davon ist Maçahel.
Bitte füllen Sie das Formular aus. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.